Buchweizen schälen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Biobäuerinnen und Biobauern, liebe Biokonsumentinnen und Biokonsumenten, nach drei langen Jahren Bauzeit kann ich mit großer Freude die  Fertigstellung unserer neuen Schälanlage für Biobuchweizen verkünden.

Wir haben heute (denkwürdiger Tag) am 17.11.2014 die erste Charge Buchweizen für eine Kundschaft aufbereitet, und das auch noch zu deren vollster Zufriedenheit.

So wie es jetzt ausschaut sollten wir mit einer Mindestmenge von etwas über 300 kg

Rohware arbeiten können. Dabei muss allerdings bedacht werden, dass die Ausbeute bei Buchweizen in Speisequalität nicht über 50 % ist, wobei auch wieder ein Teil davon in Mehl und Bruch (Buchweizengrütze) anfällt.

     Somit ist es soweit: es kann Buchweizen bei uns angebaut werden und dann kann heimischer  Buchweizen gekauft werden.

Gleich vorweg möchte ich Euch zum Thema Sortenwahl folgende Information anbieten:

Ich habe in meiner noch kurzen Schällaufbahn feststellen können, dass die beste Sorte folgende ist:

1. Billy, die bei weitem beste Sorte, die ich geschält habe.

 

2. Als Ersatz bietet sich noch die Sorte Phyra an, die auch schälbar ist, aber mit viel weniger Ausbeute, höherem Bruchanteil und langsamerer Verarbeitung.

3. Ich hab im Dezember 21 und einmal vor zwei Jahren von zwei deutschen Kollegen Buchweizen der Sorte

Kora geschält. Das Ergebnis hat in allen Punkten überzeugt. Ließ sich gut schälen und ergab gute Ausbeute bei vertretbarem Bruchanteil. 

       Bei einem Versuch mit mehreren Sorten war Kora der Buchweizen mit der kürzesten Vegetationszeit, nämlich 89 Tage. 

Dazu erzählte mir der Kollege aus Niederbayern, dass Kora mit einer Wuchshöhe von etwa einem halben Meter bei sehr gutem Ertrag super standfest 

bis zur Ernte durchhielt, wodurch das Dreschen ebenfalls flott ablief.

            Alle anderen Sorten lassen sich aufgrund der kleinen Korngröße und des enganliegenden Spelzes kaum zu Speiseware verarbeiten.

    Der nächste wichtige Punkt zu einer guten Verarbeitungskette ist die Trocknung.

    Buchweizen, der zu schnell oder zu weit heruntergetrocknet wird, ist nur mit entsprechend schlechter Ausbeute zu schälen, weil das zu trockene Korn

spröde wird und beim Schälvorgang zwischen zwei Steinen unglaublich leicht

bricht. Der beste Feuchtigkeitsgehalt für gut schälbaren Buchweizen liegt

zwischen 13,8 % und 14,6 %.

  Bei Fragen dürft Ihr Euch gerne an mich wenden.

  Die ersten Bilder sind jetzt da, damit sich Interessierte einen Überblick verschaffen können, wie die Anlage ausschaut und was wir machen.

 

 

 

Getreide

Gemüse

Gesundheit

Erde&Saat


Unser Bioverband
Unser Bioverband